| 21 Aussteller hatten sich mit 182 
					  Tieren an der Hauptsonderschau beteiligt. Bis auf den 
					  roten Farbenschlag waren alle Farbenschläge der seltenen 
					  Italiener vertreten. Leider fehlten einige der sonst auf 
					  der HSS vertretenen Züchter. Bei der Lokalschau der 
					  Mergelstetter Züchter wurden 480 Tiere gezeigt. Die 
					  Ergebnisse können unter Katalog betrachtet werden. 
 Bei der Eröffnung der Schau konnte der 1. Vorsitzende vom ausrichtenden
      Verein Mergelstetten, Zuchtfreund Karlheinz Kottig, den
      Landesverbandsvorsitzenden von Württemberg und Hohenzollern, Zuchtfreund
      Paul Klumpp, den Kreisvorsitzenden Hanspeter Wagner, als Vertreter der
      Stadt Herrn Jürgen Bohnert, eine Delegation vom österreichischen
      Partnerverein St. Pölten mit Obmann Johann Renner an der Spitze und nicht
      zuletzt die Züchter vom SV mit der Vorsitzenden Lydia Pfeffer herzlich
      begrüßen. Alle Redner lobten die Qualität und die Vielfalt der
      ausgestellten Tiere. Die sehr guten Lichtverhältnisse in der schönen
      Sport- und Festhalle Mergelstetten und der einreihige Aufbau verliehen der
      HSS einen würdigen Rahmen.
 
 Am Samstagabend wurde im Rahmen eines kleinen, gemütlichen Züchterabend
      die errungen Preis der HSS an die erfolgreichen Züchter übergeben.
 
 Am Sonntag wurden die Spitzentiere vom Tierfotografenehepaar Wandelt
      verewigt. Einige der Tiere können sicherlich einmal in der Fachpresse
      bewundert werden.
 
 Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern konnten an den beiden
      Ausstellungstagen als Gäste begrüßt werden. Einige davon zeigten
      großes Interesse an den seltenen Italienern und holten sich bei den
      anwesenden Züchtern die ersten Ratschläge. Insgesamt war die HSS eine
      Werbung für die seltenen Italiener. Die Mergelstetter Zuchtfreunde freuen
      sich schon heute auf ein Wiedersehen mit den Züchtern vom SV der Züchter
      seltener Italiener im Jahre 2006 anlässlich der Jahreshauptversammlung
      die in Mergelstetten stattfinden wird.
 
 Bericht und Fotos: Hanspeter Wagner
 |