Unsere Sommertagung fand vom 04. bis
06. September 2009 im Luftkurort Rödinghausen statt, vorbildlich
vorbereitet von unseren Zuchtfreunden Heinz-Willi und Sylvia
Klei. Dafür erhielten sie aus der Hand der 1. Vorsitzenden Lydia
Pfeffer den SV-Bembel.
Zur JHV am 5.9. konnte
unsere 1. Vorsitzende Lydia Pfeffer 27 Mitglieder begrüßen. Der
Kassenbericht, vorgetragen vom 1. Kassier Manfred Assmann, wurde
mit viel Beifall bedacht. Die Entlastung von Kassier und
Gesamtvorstand erfolgte einstimmig.
Ergebnis der Wahlen: 1.
Vorsitzende Lydia Pfeffer, 2. Kassier Friedel. Kathan, Zuchtwart
für gezeichnete Varianten Wolfram John, Beisitzer Dieter Kästner,
Kassenprüfer Uwe Brückner.
Sonderschau- Termine:
31.10./1.11.09 – Flörsheim-Dalsheim (HSS); 17./18.10 – VHGW-Schau
mit Dt. Meisterschaft in Hannover; 7./8.11. – Erfurt; 5./6.12.
Leipzig; 12./13.12. – Nationale in Dortmund.
Zuchtpreise und
Meisterbänder wurden überreicht an ZG Alfred und Lydia Pfeffer,
Thomas Aigner, Hans-Jörg. Brunsch, Friedel Kathan, Ulf Kipsch,
Eduard Maulhardt, Karl-Heinz. Ottensmeier, Udo Paul. Für die
Organisation und Durchführung der Tombola sei unserer Elfi Weber
sehr herzlich gedankt.
Die nächste
Sommertagung findet vom 03. bis 05.09.2010 in Herborn-Schönbach
bei Karl-August Weber statt.
Am 21./22.11.2009
findet in Köln/Messe die LV-Schau Rheinland statt. Dort findet der
Wettbewerb um den „Rheinlandstern 2009“ statt, der in diesem Jahr
auf Italiener aller Farbenschläge vergeben wird. Wenn 150 Nr.
Italiener, gleich welche Farbe, ausgestellt werden, sucht eine
unabhängige Jury nach der Bewertung die Spitzentiere aus. Diese
Tiere werden in den Ehrenhof gestellt und unter diesen wird dann
der Erringer des „Rheinlandstern“ ermittelt. Am 20./21.11.2010
soll eine Italienerschau aller Farbenschläge in Wetzlar-Münchholzhausen
stattfinden. Wir werden nach Möglichkeit auch dort teilnehmen.

Wilhelm Zehentner
2. Schriftführer
|