| 
	  
	  
	  Blau-Weißgescheckt (Blau mit weißen Tupfen) 
	  
	   Dies ist 
	  einer der jüngsten Farbenschläge in der großen Italienerfamilie. In den 
	  50er Jahren begann Zuchtfreund Hansen/Kleinwanzleben damit, über 
	  schwarz-weißgescheckte und blaue Italiener als Ausgangsmaterial diesen 
	  Farbenschlag zu erzüchten. Die Blau-weißgescheckten kamen dann 1969 in der 
	  damaligen DDR endgültig zur Anerkennung. 
	   Musterbeschreibung: 
	  
	   HAHN: 
	  Grundfarbe blaugrau. Untergefieder hellblau. Die Zeichnung der einzelnen 
	  Federn wird mit einem rein weißen Fleck (Tupfen) an der Spitze angestrebt 
	  und soll an Brust, Flügeldecken und Schenkeln möglichst gleichmäßig 
	  auftreten. Eine Bindenzeichnung wird angestrebt. Hals- und Sattelbehang 
	  dunkelblau mit weißen Spitzen oder weißgeperlt. Sicheln und Steuerfedern 
	  möglichst mit weißer Spitze. 
	  
	   HENNE: 
	  Grundfarbe blaugrau. Kopf- und Halsfarbe sind etwas dunkler blau. 
	  Untergefieder hellblau. Über das ganze Körpergefieder möglichst 
	  gleichmäßig gezeichnet. Zeichnung in Schwanz und Schwingen wird 
	  angestrebt. Lauffarbe gelb, leicht grünlich gelbe Lauffarbe gestattet. 
	  
	   Grobe 
	  Fehler: 
	  Blasse, fast schwarze oder fleckige Grundfarbe; bräunlicher Halsbehang; 
	  unsaubere oder verwaschene Grundfarbe und zu viel Weiß; zu grünliche 
	  Lauffarbe; andere als hellblaue Farbe des Untergefieders.   
		  
			  |  
 1,0 Blau-Weißgescheckt aus dem Jahr 2012
 
 
 |  
 0,1 Blau-Weißgescheckt aus dem Jahr 2003
 
 
 |  
			  |  
 0,1 Blau-Weißgescheckt aus dem Jahr 2013
 
 |  
 0,1 Blau-Weißgescheckt aus dem Jahr 2019 - Foto Christ / Klein
 |  
	   
	   oben |